· 

Projekt OKJA: Elternabend am 29.11.2024

Am Abend des 29. November 2024 fand im Spektrum ein thematisch hochrelevanter Elternabend statt, der auf reges Interesse stieß. Unter dem Titel „Erkennen und Handeln: Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen“ bot die Veranstaltung wertvolle Informationen und praktische Hilfestellungen für Eltern. Die Referentin Mimi Lange, Vertreterin der Falken aus Braunschweig, führte die Teilnehmenden kompetent und einfühlsam durch den Abend.

 

Thema und Zielsetzung

Ziel der Veranstaltung war es, Eltern für die Anzeichen sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben. Mimi Lange erläuterte, dass sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen ein Thema sei, das oft aus Scham oder Unwissenheit verschwiegen werde, jedoch gravierende Auswirkungen auf die Betroffenen habe.

 

Hauptinhalte des Vortrags

Im Mittelpunkt des Vortrags standen die folgenden Aspekte:

 

Wie äußert sich sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen?

Frau Lange beschrieb verschiedene Formen der Gewalt, die von verbalen Übergriffen und Belästigungen bis hin zu körperlichen Übergriffen reichen können. Auch die Rolle digitaler Medien wurde beleuchtet, da diese zunehmend eine Plattform für Grenzüberschreitungen bieten.

 

Warnsignale erkennen

Die Referentin erklärte, welche Verhaltensänderungen bei Jugendlichen auf mögliche Übergriffe hindeuten könnten, wie plötzlicher Rückzug, Stimmungsschwankungen, Angst vor bestimmten Personen oder Orten sowie auffälliges sexualisiertes Verhalten.

 

 


Wie können Eltern handeln?

Ein zentraler Teil des Abends war der Austausch über konkrete Maßnahmen. Frau Lange betonte, wie wichtig offene Gespräche, ein vertrauensvolles Eltern-Kind-Verhältnis und das Ernstnehmen von Hinweisen seien. Darüber hinaus ermutigte sie die Eltern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und erklärte, welche Unterstützung Stellen wie die Falken bieten können.

 

Resonanz und Fazit

Die Veranstaltung wurde von den Anwesenden als äußerst informativ und wertvoll bewertet. Viele Eltern äußerten sich dankbar über die Möglichkeit, sich zu einem schwierigen Thema in geschütztem Rahmen auszutauschen. Es wurde deutlich, dass Aufklärung und Prävention entscheidend sind, um Jugendlichen zu helfen und sie zu schützen.

 

Der Elternabend endete mit dem Appell von Frau Lange, wachsam zu bleiben, aber auch die Eigenständigkeit und das Vertrauen der Jugendlichen zu stärken. Sie stellte zudem umfangreiches Informationsmaterial und Kontaktdaten zur Verfügung, um weiterführende Unterstützung zu ermöglichen.

 

Die Veranstaltung hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für ein wichtiges gesellschaftliches Thema geschärft und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.

 

Ausgezeichnet mit dem niedersächsischen Ehrenamtspreis 2022.

Kontakt

Queeres Netzwerk Gifhorn

Torstr. 16

38518 Gifhorn

 

Tel.: 05371 17 00 390

info@queeres-netzwerk-gf.de



Mitglied im ...


Behindertenbeirat LK GF



Das Spektrum ist anerkannt als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

In Kooperation mit dem VNB e.V. führen wir Bildungsangebote in dessen pädagogischer Verantwortung durch.

 

 

Mit regelmäßiger Unterstützung und Begleitung durch die Stiftungen der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg

Gefördert durch die Abriporta-Stiftung im Bereich der politischen Bildungsarbeit.