Unsere Projekte

Nicht nur die Allgemeingesellschaft kann von einem ausgeprägten Wissen um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt profitieren, sondern gerade auch Betriebe der freien Wirtschaft.

 

Daher bietet das Queere Netzwerk Gifhorn e.V. durch betriebliche Schulungen die Möglichkeit Probleme der Akzeptanz hinsichtlich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt abzubauen.

 

Wir sind ein ehrenamtliches Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt zu den Themen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. 62% der queeren Jugendlichen vermeiden ein Coming-out in der Schule. Wir setzen uns aktiv für ein Schulklima ein, in dem alle Schüler*innen gleichermaßen diskriminierungsfrei lernen können.

 

 

 

Das Projekt „Hass im Amt“, welches im Januar 2024 gestartet ist, dient zur Vertiefung unserer Präventionsarbeit im Bereich Diskriminierung, Hass und Schutz sowie Empowerment für Menschen mit einem politischen Mandat.

 

In den vergangenen Jahren ging es im Landkreis Gifhorn hoch umher. Grade nach der letzten Landtagswahl schafften rechtspopulistische Parteien es hohen Stimmzuwachs zu erlangen und in den sozialen Medien für Aufruhr zu sorgen.

 

Sexuell übertragbare Krankheiten, wie HIV, Syphilis und co. sollten keine Tabus sein. Sie sind da. Sie gehören zum gesellschaftlichen Leben, wie alles andere. Im Falle einer Ansteckung sollte man sich nicht dafür schämen und verschweigen, sondern Hilfe aufsuchen (können).

 

 

 

Sexualisierte Gewalt von und gegen Kinder und Jugendliche ist ein Thema, über das in unserer Gesellschaft nicht allzu gerne gesprochen wird. Dabei zeigen die Missbrauchsfälle in den Kirchen oder auch die Zahlen der Kriminalstatistik sehr deutlich, dass wir das müssen. Gerade die Träger der Kinder- und Jugendhilfe haben hier eine besondere Verantwortung eine Art Vorreiterrolle einzunehmen und das Thema auf die Tagesordnungen zu setzen.

 

Die Entwicklung der sexuellen Identität und eines Geschlechtsbewusstseins ist ein Baustein der Persönlichkeitsentwicklung und das bereits von klein auf. Kinder bringen ihre natürliche Neugier und ihren Entdeckergeist, der auch ihre Sexualität einschließt, in jede soziale Umgebung mit ein, sei es die Familie, die Kita oder die Schule. Grade Erzieher*innen haben somit eine wichtige Vorbildfunktion für die Kinder, die nach dem Prinzip der „Nachahmung“ lernen eigene Grenzen abzustecken und ...

 

Schule für alle

Heterogenität hat in Schule in den vergangenen Jahren stark zugenommen und wird auch eine immer gewichtigere Rolle im Unterricht sowie auch im Schulalltag spielen.

 

Umso wichtiger ist es, dass Schulen lernen mit dieser Vielfalt umzugehen, sie zu achten, sie zu fördern und lernfördernd einzusetzen.

Dafür haben wir das Projekt SCHULE FÜR ALLE ins Leben gerufen.

 

Auch in Gifhorn leben und lieben Menschen, die eine andere sexuelle Orientierung und/oder Geschlechtsidentität oder Beziehungsform leben, als die heteronormative Mehrheitsgesellschaft.

 

Auch im ländlichen Raum gibt es nach wie vor Diskriminierung, Vorurteile und Hass gegen ebensolche Menschen. 

 

Das Öffi-Team des queeren Netzwerks Gifhorn ist eine kleine Gruppe von Personen, die sich ehrenamtlich um die Gestaltung unserer öffentlichen Präsenz kümmert.

 

Wir erstellen Postings für Instagram und Facebook, in denen wir verschiedene und vielfältige Themen behandeln, erklären und queere Personen vorstellen.

 

Wir sorgen also für die Präsenz in den sozialen Medien, betreiben entsprechende Aufklärungsarbeit...

 

Das Podcast Projekt des Queeren Netzwerk Gifhorn trägt den Titel „Unseen“ und beschäftigt sich mit versteckten Formen von Diskriminierung gegen queere Menschen. Wir wollen zeigen, dass nicht immer alle Formen von Diskriminierung und dem Gefühl „anders“ zu sein, für alle sichtbar sind. 

 

 

Mit dem Projekt „Queer auf den Lande“ wollen wir Queere Kultur in den ländlichen Gebieten im Landkreis Gifhorn bringen. Wir wollen dort Aufklärungsarbeit und Angebote für alle schaffen. Denn in den Ländlichen Gebieten im Landkreis erleben wir einen grade besonders großen, aktiven Rechtsruck. So wurden diesen Sommer (2023) bspw. Regenbogenfahnen in Wesendorf und Wagenhoff...

 


Ausgezeichnet mit dem niedersächsischen Ehrenamtspreis 2022.

Kontakt

Queeres Netzwerk Gifhorn

Torstr. 16

38518 Gifhorn

 

Tel.: 05371 17 00 390

info@queeres-netzwerk-gf.de



Mitglied im ...


Behindertenbeirat LK GF



Das Spektrum ist anerkannt als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

In Kooperation mit dem VNB e.V. führen wir Bildungsangebote in dessen pädagogischer Verantwortung durch.

 

 

Mit regelmäßiger Unterstützung und Begleitung durch die Stiftungen der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg

Gefördert durch die Abriporta-Stiftung im Bereich der politischen Bildungsarbeit.