Christopher Street Day (CSD) in Gifhorn

Was ist ein CSD?

Die LGBTQ-Community feiert ihre Geschichte und Erfolge für Gleichberechtigung, die in der Vergangenheit erzielt wurden. Gleichzeitig sind die Politparaden und Straßenfeste aber auch ein schriller Protest gegen Diskriminierung und fehlende Akzeptanz in der Gesellschaft. […]

 

Und wie kam es dazu?

In der New Yorker Christopher Street im Stadtvierten Greenwich kam es am 28. Juni 1969 zu einem großen Aufstand gegen die Polizeiwillkür gegen Homosexuelle und andere sexuellen Minderheiten. Es gab oft gewaltvollen Razzien in schwulen Bars. An diesem Tag setzten sich viele Menschen aus der Szene der Polizei zur Wehr und verteidigten ihre Rechte. Es kam zu tagelangen Straßenschlachten mit der New Yorker Polizei. Wir haben es heute noch den mutigen DragQueens und Menschenrechtskämpfern zu verdanken dass wir den CSD unbeschwert feiern können und zumindest in den USA und Europa so frei und gleichgestellt leben können.

 

Quelle: dbna.de

 

CSD Gifhorn am Samstag, den 08.07.2023

Auch in Gifhorn leben und lieben Menschen, die eine andere sexuelle Orientierung und/oder Geschlechtsidentität oder Beziehungsform leben, als die heteronormative Mehrheitsgesellschaft.

Auch im ländlichen Raum gibt es nach wie vor Diskriminierung, Vorurteile und Hass gegen ebensolche Menschen. Wir möchten erstmals 2023 dagegenhalten und einen großen CSD in Gifhorn veranstalten.

Dieser läuft unter dem Motto:

 

GIFHORN BLEIBT BUNT!

 

Schon immer lebten Menschen verschiedenster Facetten in Gifhorn. Sie arbeiten, sie lieben, sie leben und das soll auch zukünftig so bleiben. Dafür wollen wir mit unseren CSD ebenso einstehen und ein sichtbares Zeichen setzen.

 

Unsere Route

Unser CSD soll einmal durch die Kernstadt führen und die wichtigsten Ecken von Gifhorn erreichen. Enden soll er auf dem Platz beim Brunnen in der Innenstadt, wo die Kundgebungen in ein kleines Straßenfest münden werden.

 

ABLAUF

10 - 13 Uhr → Aufbau auf dem Schützenplatz in Gifhorn

13 - 15 Uhr → CSD Umzug entsprechend der Route

15 - 18 Uhr → Kundgebungen und kleines Straßenfest

Unsere Forderungen

Der CSD ist vor allem eine große und bunte Demonstration. Zu einer Demo gehören auch Forderungen:

 

  • Artikel 3 GG ergänzen (LSVD DE)
    In Artikel 1 Grundgesetz heißt es: „Alle Menschen sind gleich“. Die Konkretisierungen im Diskriminierungsverbot und Gleichstellungsgebot finden sich in Artikel 3 unserer Verfassung. Homosexuelle wurden als einzige Opfergruppe der Nationalsozialisten 1949 hier bewusst nicht aufgenommen. Lange hatten schwule Männer und lesbische Frauen im demokratischen Nachkriegsdeutschland darunter zu leiden. Diesen Missstand gilt es zu korrigieren! Deshalb muss Artikel 3 Absatz 3 um das Merkmal der geschlechtlichen und sexuellen Identität ergänzt werden, denn nur das Grundgesetz bietet den universellen und unveränderbaren Schutz.
  • Hasskriminalität bekämpfen (LSVD DE)
    Täglich werden Menschen angepöbelt, bedroht und angegriffen, weil die Täter*innen ihren Hass auf Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche und queere Menschen ausleben. Eine demokratische Gesellschaft darf das nicht hinnehmen! Wir fordern Gesellschaft und Politik auf, sich gegen Hass und für Gleichberechtigung und Vielfalt einzusetzen. Eine bunte und offene Gesellschaft muss gefördert, Hass und Hetze müssen geahndet und bestraft werden!
  • Schnelle Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes
    Das aktuelle Transsexuellen-Gesetz (TSG) enthält stark diskriminierende Faktoren und ist schlicht nicht zeitgemäß. Wir fordern daher, dass das lang versprochene Selbstbestimmungsgesetz endlich kommt und Transpersonen unbürokratisch selbst über ihr Geschlecht bestimmen können.
  • Gleichstellung von Regenbogenfamilien
    Trotz der Einführung der "Ehe für alle" im Jahr 2017 blieben Anpassungen des Familienrechts leider aus. Wir fordern sowohl die rechtliche Gleichstellung als auch die gesellschaftliche Akzeptanz aller Familienformen. Dazu zählt die sofortige Reform des Abstammungsrechtes. Das aktuelle Abstammungsrecht beinhaltet benachteiligende Regelungen wie etwa die diskriminierende Stiefkindadoption. Diese ist notwendig, da bei einem Kind, welches in die Ehe eines lesbischen Paares hineingeboren wird, die nicht-leibliche Mutter nicht automatisch als Mutter anerkannt wird. Wir fordern hier keine speziellen Rechte für queere Menschen, sondern lediglich die Anwendung des gleichen Rechts für alle. Regenbogenfamilien dürfen nicht länger von Wohlwollen in Adoptions- und Gerichtsverfahren abhängig sein. Familie bedarf keiner Legitimierung von außen.
  • Anti-Diskriminierungsstelle für den Landkreis Gifhorn
    Wir fordern eine Stelle, die sich der Anti-Diskriminierung verschreibt. Noch immer gibt es institutionalisierte Diskriminierung in Verwaltung & Gesellschaft, die gerade queeren Menschen das Leben oftmals schwer macht. Wir fordern eine Stelle, die für Menschen mit Diskriminierungserfahrung ansprechbar ist, vermittelt und die Anti-Diskriminierungsarbeit im Kreis Gifhorn endlich voranbringt!
  • Eine sichere Finanzierung des Spektrums
    Das Spektrum ist nicht nur ein sicherer Schutzraum, es ist für viele Menschen ein zweites Zuhause und ein Ort, an dem sie sie selbst sein können. Wir fordern endlich von der Politik eine gesicherte Finanzierung, die diesen einmaligen und gerade von jungen Menschen stark frequentierten Ort auch langfristig auf eine feste Basis stellt. Aktuell decken die Förderung noch nicht einmal die Betriebskosten.
  • Mehr Geld für queere Jugendarbeit
    Es braucht Angebote, die queere Jugendliche da abholen, wo sie stehen. Wir brauchen Jugendgruppen, Freizeiten, Bildungsangebote und Beratungen für queere Jugendliche, als auch für alle anderen. Wir fordern daher eine bessere Finanzierung der Jugendarbeit, insbesondere der queeren, im Landkreis Gifhorn.
  • Queerpolitik im Alltag
    Queere Menschen werden diskriminiert, ausgeschlossen, zurückgestellt, unsichtbar gemacht oder nicht mitgedacht. Bevor es das Queere Netzwerk gab, waren deren Belange im Landkreis Gifhorn nahezu unbekannt. Wir fordern die kommunalpolitische Parteien daher auf Queerpolitik in deren Geschäftsalltag zu integrieren und explizit queerpolitische Ansprechpersonen zu benennen und aktive Queerpolitik im Landkreis Gifhorn zu betreiben!
  • Mehr queere Bildung!
    Bildung ist die wichtigste Grundvoraussetzung für den Abbau von verfestigter Diskriminierung. Mit unserem neuen Projekt SCHLAU GIFHORN wollen wir diesen bisher unterversorgten Bereich endlich bedienen. Doch gute Bildungsarbeit bedarf auch einer gesicherten Finanzierung. Wir fordern daher eine feste Finanzierung für queere Bildungsarbeit und eine feste Verankerung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in den Schulen im Landkreis Gifhorn.
  • Gleichstellung von Regenbogenfamilien
    Wir fordern explizite Angebote für Regenbogenfamilien seitens des Jugendamtes des Landkreises Gifhorn. Sie sollen unterstützt, vernetzt und aktiv beraten werden. Die Stadt Wolfsburg geht mit einem regelmäßigen Beratungsangebot und einem "Bunten Familiennachmittag" mit gutem Beispiel voran. Das können wir auch!
  • Stärkere Verfolgung von Hasskriminalität und Prävention im Landkreis
    Noch immer ist "schwul" eines der gängigsten Schimpfwörter auf den Schulhöfen im Landkreis. Wir wissen aber alle, dass es besser geht. Daher fordern wir von der Polizei des Landkreises bessere und spezifische Präventionsmaßnahmen, um gegen Hass und Diskriminierung von queeren Menschen im Landkreis Gifhorn vorzugehen.

 

Mach mit!

Ein CSD lebt davon, dass so viele Menschen wie möglich mitmachen! Egal ob Unternehmen, Privatperson, Verein, Initiative oder was auch immer: Alle sind herzlich eingeladen beim CSD mitzulaufen und/oder einen Stand beim Straßenfest zu betreiben. Weiter suchen wir auch noch Menschen, die Lust haben an dem Tag in der Organisation & Umsetzung zu helfen.
Selbstverständlich kostet so ein CSD auch Geld, weswegen wir auch auf entsprechende Spenden angewiesen sind.

 

Egal wie, danke für deine/eure Unterstützung!

 

 

Ich/wir möchten den CSD mit einer Spende unterstützen!

Dann kannst du uns entweder per Spendenformular, per Paypal oder per Überweisung des Spendenbetrags unter dem Stichwort CSD 23 unterstützen! Klick einfach auf den Button! Jeder Betrag hilft uns dabei den CSD umzusetzen!



Ich/wir möchten mitlaufen!

Ein CSD lebt von Beteiligung. Egal, ob als private Gruppe, als Verein, als Unternehmen - je größer die Demo, desto mehr Gewicht hat sie!

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Ich/wir möchten einen Stand beim Straßenfest aufbauen!

Nach der Demonstration gibt es Kundgebungen bei einem kleinen Straßenfest. Dort sollen Vereine, Unternehmen, Verbände, etc. auch die Möglichkeit haben einen Stand zu betreiben, für sich Werbung zu machen, Sichtbarkeit zu zeigen und deutlich zu machen, wie sie Vielfalt im Landkreis unterstützen.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Ich/wir möchten am Tag des CSD bei der Organisation mithelfen!

Egal ob Ordner bei der Demo, Hilfe bei der vorherigen Organisation, am Tag Unterstützung in die Einweisung der Teilnehmenden - helfende Hände sind immer gern gesehen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Ausgezeichnet mit dem niedersächsischen Ehrenamtspreis 2022.

Kontakt

Queeres Netzwerk Gifhorn

Torstr. 16

38518 Gifhorn

 

Tel.: 05371 17 00 390

info@queeres-netzwerk-gf.de

Bürozeiten: Di & Do von 09 - 12:00 Uhr
Mo-Fr. ab 15:30 Uhr bis 18 Uhr



Mitglied im ...


Behindertenbeirat LK GF



Das Spektrum ist anerkannt als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.