Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, sendete der Landkreis Gifhorn ein wichtiges Signal für Vielfalt und Akzeptanz! Um 13:30 Uhr wurde die Regenbogenflagge feierlich am historischen Schloss Gifhorn gehisst.
Die Zeremonie fand im Rahmen der Pride Weeks 2025 statt und diente als eindrucksvolle Einstimmung auf den Höhepunkt am Samstag: den CSD in der Stadt Gifhorn.
Zahlreiche Vertretungen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft waren anwesend, um die Bedeutung dieses Moments zu unterstreichen.
Die Veranstaltung begann mit einer Rede des neuen Ersten Kreisrats, Dominik Meyer zu Schlochtern. Er erklärte die tiefere Bedeutung der Farben der Regenbogenflagge und mahnte eindringlich, indem er auf die schreckliche Verfolgung Homosexueller in der NS-Zeit aufmerksam machte.
Als Nächstes ergriff Alex, Vorstandsmitglied des Queeren Netzwerks Gifhorn, das Wort. Sie nutzte die Gelegenheit, um auf die fehlende Wertschätzung seitens der lokalen Politik für die wichtige queere Arbeit im Landkreis hinzuweisen. Bedauernd stellte sie fest, dass der diesjährige CSD nicht von einem breiten Schulterschluss aller demokratischen Parteien getragen wird.
Trotz dieser kritischen Anmerkungen war das Flaggenhissen selbst eine gelungene Zeremonie. Es spiegelte die wachsende Bedeutung der Vielfalt in unserer Gesellschaft wider und trug dazu bei, die Akzeptanz in der Region zu festigen. Die Regenbogenflagge weht nun als sichtbares Symbol der Offenheit über dem Schloss.
Ein starkes Zeichen, das Mut macht und gleichzeitig daran erinnert, dass der Einsatz für Gleichberechtigung und Wertschätzung weiterhin notwendig ist.